/content/honeywellbt/us/en/search.html

Was Sie aus diesem Artikel lernen werden:

  • Entdecken Sie effektive Strategien zur Nutzung digitaler Tools und integrierter Plattformen, die die Fähigkeiten Ihrer aktuellen Belegschaft verbessern und sicherstellen können, dass erfahrenes Wissen erfasst und weitergegeben wird.
  • Erfahren Sie mehr über die Vorteile des Einsatzes moderner Tools zur Erfassung und zum Transfer von Wissen, wählen Sie integrierte Plattformen, um das Potenzial Ihres Teams zu maximieren, und integrieren Sie Automatisierung, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren
  • Bekommen Sie ein Verständnis dafür, wie wichtig es ist, mit Experten zusammenzuarbeiten, um eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Umschulung zu fördern und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen angesichts der anhaltenden Herausforderungen in der Belegschaft widerstandsfähig bleibt.

Der Fertigungssektor der Biowissenschaften steht vor einer Talentkrise, die sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen wird. Da die Nachfrage steigt, die Innovation zunimmt und immer mehr Arbeitskräfte in den Ruhestand gehen, wird die Suche nach qualifizierten Fachkräften zu einer entscheidenden Herausforderung für Führungskräfte in der gesamten Branche. Während sich viele Unternehmen auf die Rekrutierung neuer Talente konzentrieren, übersehen sie möglicherweise ihr stärkstes Kapital: die Mitarbeiter, die sie bereits haben.

Was wäre, wenn der Schlüssel zu mehr Produktivität, tieferem Engagement und langfristiger Widerstandsfähigkeit der Belegschaft nicht nur darin besteht, Mitarbeiter einzustellen, sondern auch die Art und Weise zu verändern, wie Ihre derzeitigen Teammitglieder wachsen und gedeihen? Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der die Digitalisierung nicht nur Prozesse rationalisiert, sondern auch das menschliche Potenzial erhöht. Während die Automatisierung seit langem zur Optimierung von Produktionslinien eingesetzt wird, liegt ihre wahre Stärke darin, wie sie dazu beitragen kann, Mitarbeiter umzuschulen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Leidenschaft für den Fortschritt zu entfachen. Es ist an der Zeit, neu zu überdenken, was die digitale Transformation bewirken kann – nicht nur für Ihre Abläufe, sondern auch für Ihre Mitarbeiter.

Strategie 1: Nutzen Sie digitale Tools, um Wissen zu erfassen und zu transferieren

So viel von dem, was eine effektive Fachkraft in der Life-Sciences-Fertigung ausmacht, wird nicht niedergeschrieben. Es wird gefühlt, beobachtet und mit Jahren im Laufe der Arbeit verfeinert. Dieses implizite Wissen ist zwar von unschätzbarem Wert, kann aber notorisch schwer zu erfassen und zu übertragen sein. Das ändert sich gerade. Die heutigen digitalen Tools helfen, diese Herausforderung zu bewältigen, indem sie die Dokumentation und Weitergabe von Fachwissen erleichtern, die früher nur durch Mentoring und Beobachtung möglich war.

Moderne Tools können detaillierte Prozessinformationen und Standardarbeitsanweisungen erfassen, die weniger erfahrenen Mitarbeitern helfen können, kritische Details zu erkennen, die sie sonst möglicherweise übersehen würden. Diese Tools können auch wichtige Prozessparameter überwachen, Manager warnen, wenn Arbeitsabläufe von den konformen Standards abweichen, und einen schnelleren Zugriff auf relevante Schulungsmaterialien bieten, wenn Probleme auftreten. Sie können zwar das nuancierte Urteilsvermögen eines erfahrenen Mitarbeiters nicht ersetzen, aber sie können dazu beitragen, die Fähigkeiten neuerer, weniger erfahrener Mitarbeiter zu verbessern, indem sie einen effizienteren Zugang zu institutionellem Wissen ermöglichen. Das Ergebnis ist eine Belegschaft, die ihr Know-how im gesamten Unternehmen skalieren kann, ohne Kompromisse bei Qualität oder Compliance einzugehen, selbst wenn erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand gehen und neue Mitarbeiter dem Team beitreten.

Strategie 2: Wählen Sie integrierte Plattformen, um das Potenzial Ihres Teams zu maximieren

Da die Fachkräftelücke zunimmt, können es sich Unternehmen nicht leisten, bestehende Betreiber mit unterschiedlichen Systemen zu überfordern. Durch die Wahl integrierter Plattformen können Life-Sciences-Hersteller Datensilos beseitigen, die die Entscheidungsfindung verlangsamen und Ineffizienzen verursachen. Mit integrierten Systemen können Bediener schneller fundiertere Entscheidungen treffen, mit weniger Potenzial für menschliche Fehler aufgrund manueller Datenübertragungen. Bediener können ein verbessertes Situationsbewusstsein in kritischen Arbeitsumgebungen erlangen. Wenn Chargen beginnen, von den erwarteten Parametern abzuweichen, ist die Zeit, die benötigt wird, um eine Korrekturmaßnahme durchzuführen, entscheidend. Diese Systeme können es Ihren Teams auch ermöglichen, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren, anstatt sich auf mühsame, sich wiederholende manuelle Aufgaben zu konzentrieren. In einer Branche, in der jede Fachkraft immer wertvoller wird, rationalisieren integrierte Plattformen nicht nur die Abläufe, sondern wirken auch als Kraftmultiplikator für bestehende Talente.

Strategie 3: Integrieren Sie Automatisierung, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren

Durch die Nutzung von Industrie 4.0-Tools zur Automatisierung manueller und sich wiederholender Aufgaben können Unternehmen den Mitarbeitern die Möglichkeit geben, in höherwertige Rollen zu schlüpfen, die ihre individuellen Stärken und Interessen besser nutzen. Darüber hinaus können Lösungen, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen beinhalten, Muster erkennen, die nicht synchron sind, und Anomalien viel schneller vorhersagen als ein Mensch – was dazu beiträgt, Ausfallzeiten von Anlagen zu vermeiden, sodass die Mitarbeiter weniger Zeit mit Reparaturen von Pannen verbringen müssen. KI-gestützte Lösungen können Mitarbeitern auch dabei helfen, schriftliche Aufzeichnungen zu digitalisieren, isolierte Daten zu verknüpfen und fundiertere, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Dies hat das Potenzial, Herstellern Zeit und Geld zu sparen und gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung zu erhöhen.

Strategie 4: Partnerschaften mit Experten für langfristigen Erfolg

Die Menschen mit den richtigen Tools und dem richtigen Wissen auszustatten, ist genauso wichtig wie die Implementierung der Technologie selbst. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den richtigen Partner zu haben, der Sie durch diese Transformation führt. Ein vertrauenswürdiger Partner wie Honeywell verfügt über die nötige Erfahrung, um vorab validierte Systeme, integrierte Schulungsfunktionen und Compliance-Know-how bereitzustellen, die für Ihr Unternehmen geeignet sind. Mit umfassender Erfahrung in der gesamten Wertschöpfungskette der Life-Sciences-Fertigung bietet Honeywell spezialisierte Lösungen zur Verbesserung Ihrer Abläufe. Von der Weiterbildung Ihrer Belegschaft mit fortschrittlicher MES- und QMS-Software bis hin zur Bereitstellung umfassender Lösungen für den Gebäudezugang und die Gebäudesicherheit, Brandmelde- und -präventionssysteme sowie OT-Cybersicherheitsbewertungen und -schulungsprogramme – wir sind bestrebt, die Fähigkeit Ihrer Mitarbeiter zu verbessern, Ausfallzeiten durch Cyberangriffe zu verhindern.

Die Umschulung Ihrer Belegschaft ist keine einmalige Initiative. Es ist ein kontinuierliches Engagement, das in die Unternehmenskultur integriert werden muss.

Laden Sie das vollständige E-Book Bridging the Workforce Gap: Leveraging Industry 4.0 in Life Sciences Manufacturing herunter , um zu erfahren, wie die Digitalisierung dazu beitragen kann, Ihre Mitarbeiter zu unterstützen und so vielen anderen Facetten Ihres Betriebs zu nutzen. Kontaktieren Sie uns, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu besprechen.